Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
js112@arcor.de
Deutschland
Arten der verarbeiteten Daten:
– Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
– Sicherheitsmaßnahmen.
– Reichweitenmessung/Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Staus gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.
Registrierfunktion
Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die Nutzer können über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Regsitrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung der Nutzerkontos, speichern wird die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die IP-Adressen werden spätestens nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System (“CRM System”) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Kommentare und Beiträge
Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Kommentarabonnements
Die Nachfolgekommentare können durch Nutzer mit deren Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO abonniert werden. Die Nutzer erhalten eine Bestätigungsemail, um zu überprüfen, ob sie der Inhaber der eingegebenen Emailadresse sind. Nutzer können laufende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen. Die Bestätigungsemail wird Hinweise zu den Widerrufsmöglichkeiten enthalten.
Akismet Anti-Spam-Prüfung
Unser Onlineangebot nutzt den Dienst „Akismet“, der von der Automattic, Inc. 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA, angeboten wird. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mit Hilfe dieses Dienstes werden Kommentare echter Menschen von Spam-Kommentaren unterschieden. Dazu werden alle Kommentarangaben an einen Server in den USA verschickt, wo sie analysiert und für Vergleichszwecke vier Tage lang gespeichert werden. Ist ein Kommentar als Spam eingestuft worden, werden die Daten über diese Zeit hinaus gespeichert. Zu diesen Angaben gehören der eingegebene Name, die Emailadresse, die IP-Adresse, der Kommentarinhalt, der Referrer, Angaben zum verwendeten Browser sowie dem Computersystem und die Zeit des Eintrags.
Automattic ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active).
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Akismet finden sich in den Datenschutzhinweisen von Automattic: https://automattic.com/privacy/.
Nutzer können gerne Pseudonyme nutzen, oder auf die Eingabe des Namens oder der Emailadresse verzichten. Sie können die Übertragung der Daten komplett verhindern, indem Sie unser Kommentarsystem nicht nutzen. Das wäre schade, aber leider sehen wir sonst keine Alternativen, die ebenso effektiv arbeiten.
Abruf von Profilbildern bei Gravatar
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes und insbesondere im Blog den Dienst Gravatar, der Automattic, Inc. 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA, ein.
Gravatar ist ein Dienst, bei dem sich Nutzer anmelden und Profilbilder und ihre E-Mailadressen hinterlegen können. Wen Nutzer mit der jeweiligen E-Mailadresse auf anderen Onlinepräsenzen (vor allem in Blogs) Beiträge oder Kommentare hinterlassen, können so deren Profilbilder neben den Beiträgen oder Kommentaren dargestellt werden. Hierzu wird die von den Nutzern mitgeteilte E-Mailadresse an Gravatar zwecks Prüfung, ob zu ihr ein Profil gespeichert ist, verschlüsselt übermittelt. Dies ist der einzige Zweck der Übermittlung der E-Mailadresse und sie wird nicht für andere Zwecke verwendet, sondern danach gelöscht.
Die Nutzung von Gravatar erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir mit Hilfe von Gravatar den Beitrags- und Kommentarverfassern die Möglichkeit bieten ihre Beiträge mit einem Profilbild zu personalisieren.
Automattic ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active).
Durch die Anzeige der Bilder bringt Gravatar die IP-Adresse der Nutzer in Erfahrung, da dies für eine Kommunikation zwischen einem Browser und einem Onlineservice notwendig ist. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Gravatar finden sich in den Datenschutzhinweisen von Automattic: https://automattic.com/privacy/.
Wenn Nutzer nicht möchten, dass ein mit Ihrer E-Mail-Adresse bei Gravatar verknüpftes Benutzerbild in den Kommentaren erscheint, sollten Sie zum Kommentieren eine E-Mail-Adresse nutzen, welche nicht bei Gravatar hinterlegt ist. Wir weisen ferner darauf hin, dass es auch möglich ist eine anonyme oder gar keine E-Mailadresse zu verwenden, falls die Nutzer nicht wünschen, dass die eigene E-Mailadresse an Gravatar übersendet wird. Nutzer können die Übertragung der Daten komplett verhindern, indem Sie unser Kommentarsystem nicht nutzen.
Jetpack (WordPress Stats)
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) das Plugin Jetpack (hier die Unterfunktion „Wordpress Stats“), welches ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe einbindet und von Automattic, Inc. 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA. Jetpack verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Automattic ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active).
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Onlineangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden, wobei diese nur zu Analyse- und nicht zu Werbezwecken eingesetzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Automattic: https://automattic.com/privacy/ und Hinweisen zu Jetpack-Cookies: https://jetpack.com/support/cookies/.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Youtube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke
Lieber Jens,
mach dir keinen Streß, du verwöhnst uns ja ohnehin immer mit feinen Berichten von Eisbären! Zum Beispiel jetzt mit diesen best-of-Bildern von Kolind!
Siku hat offensichtlich ein herrliches Bärenleben, mittenmang inne Blümkes wälzen und das Leben genießen, so schön! Und ich hab gerade so gelacht über seine Lieblingsbeschäftigung, da sage doch mal einer, Tiere können keine kausalen Zusammenhänge feststellen, er wartet, bis die Menschen über die Brücke gucken, und dann patsch! und alle sind naß und juchzen, lach, und Siku amüsiert sich königlich, herrliches Hobby! 😂👍
Die Kleinen sind zuckersüß, wie winzig sie neben der stehenden Mama wirken, Nuno ist eine ganz feine Bärin. Und alle Eisbären sind Wasserratten, da machen die Kleinen keine Ausnahme. Die patschnassen Segelfliegerohren! 😂 Bei Eisbär-Yoga werde ich neidisch, so gut kann ich das nicht, hihihihi! Und das Foto find ich so besonders klasse, kleiner Eisbär hat den großen Mama-Eisbär-Berg bezwungen! 😊 Und immer so schöne Bilder, wenn sie bei der Mama trinken.
Schön, daß Kolind auch ein Braunbärenparadies ist, lieben Dank für die wunderschönen Bilder, ich wünsche dir eine gute Nacht, liebe Grüße
Monika.
Liebe Monika!
Vielen Dank 🙂
Ich habe jetzt Mini-Wochenende und darf wieder am Samstag zur Nachtschicht.
Ich wünsche Dir einen schönen Abend.
Liebe Grüße Jens
Lieber Jens,
dann wünsch ich dir ein schönes Mini-Wochenende und jetzt einen schönen Abend auch, liebe Grüße
Monika.
Vielen Dank 🙂
https://flic.kr/p/2mWK2LH
Dankeschön, lieber Jens, das ist ja mal ein süßer Strubbel-Otter, und der Blick ist so klasse, da freu ich mich drüber!
Liebe Grüße
Monika.
Ach,lieber Jens, ist das schön!
Siku hatte so einen Spaß die Zuschauer auf der Brücke zu erschrecken und nass zu spritzen. In diesem Fall hat es Dich getroffen, lach. Ich vermute ,Du hast ihm das nicht übel genommen und Dich genauso amüsiert wie Siku.
Was für ein wunderbares ” Best of Ursus maritimus.”
Mama Nuno hat die Ruhe weg und passt geduldig aber aufmerksam auf ihre entzückenden Babys auf.
Mama dient als Kletterberg auf Mamas Rücken ist man sehr sicher und in ihren riesigen Tatzen ist man wunderbar geborgen .Nuno schließt die Augen für ein Schläfchen ,wer sollte sich ihr nähern und ihren Babys etwas antun wollen? Der / die hätte wohl keine Chance, wenn Nuno zu haut,dann bleibt da nicht viel übrig.
Lass Dir Zeit und mach Dir keinen Stress mit Deinen Eisbär Berichten. Du verwöhnst uns doch allemal mit Deinen wunderbaren Bildern.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag, mit und ohne Arbeit.
Liebe Grüße sendet Dir Ursel
Liebe Ursel!
Dankeschön 🙂
Ja, es hat mich “getroffen” 🙂
Allerdings war ich schon im Sommer 2020 von der Tierpflegerin informiert worden,
womit sich Siku die Zeit vertreibt.
Ich bin also nicht völlig ahnungslos auf der Brücke gewesen,
sondern habe mich absichtlich FÜR EUCH geopfert,
um ein ultrarealistisches Foto zu erstellen, um zu dokumentieren,
welchen Gesichtsausdruck beim “Patschen” hat 🙂
Siku mag Menschen und beobachtet JEDEN Zoobesucher an seinem Gehege.
Im Zoo Kolind sind das aber echt wenige Menschen.
Daher geht Siku mit einem ausgewählten Menschen mit und spricht pausenlos mit ihm.
Wenn der Zoobesucher den Eindruck erweckt, dass er nun gehen will, gibt Siku alles und spricht noch aufgeregter und lauter mit seinem Besucher.
Für Siku mag der Winter – wenn der Zoo von Mitte Oktober bis Mitte April geschlossen ist, eine Katastrophe sein 🙁
Ich wünsche Dir einen schönen Abend.
Liebe Grüße Jens
Hier patscht Siku ins Wasser.
https://flic.kr/p/2jJQV2B
https://polarbeargermany.com/2020/11/30/%f0%9f%87%a9%f0%9f%87%b0-zoo-kolind-eisbar-nuno-ivan-siku-nord-nanok-vi-24-7-20-%f0%9f%87%a9%f0%9f%87%b0/
Lieber Jens, es ist wirklich sehr nett von Dir ,dass Du Dich für uns geopfert hast und vorallem auch ,dass Du Dich mit Siku auf eisbärisch unterhalten hast .Es muss doch auch ein unvergessliches Erlebnis gewesen sein. Wahnsinn!
Danke Dir dafür. Schönen Abend wünsche ich Dir und ein schönes kleines Wochenende .
Liebe Grüße Ursel
Dankeschön 🙂
Das sind bezaubernde Bilder von bezaubernden Tieren.
Eisbären sind einfach mega. Vielleicht kann Kolind noch ein paar Braunbären aus Orsa aufnehmen.
Das ist ein guter Platz für Tiere da in Kolind.
Da würde ich auch sein mögen wenn ich Eisbär wäre und dann würde ich dich auch mit Vergnügen nass spritzen 🤭
🙂🙃🙂
Schönes Wochenende gewunschen und wenn ich das richtig verstanden habe was der Mann mir gesagt hat, spielt heute dein Verein in Berlin.
Dann man toi toi toi
Liebe Brigitte!
Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar.
Ja, der Zoo Kolind ist wunderbar.
Braunbären werden wohl in Kolind kaum noch Platz haben, da die Bären – auch in meiner Anwesenheit – scheinbar an Nachwuchs gearbeitet haben.
https://flic.kr/p/2nkWQzh
Es ist sowieso überraschend, warum in Kolind – ausgerechnet Einzelgänger – wie eine Kuhherde friedlich weidend zusammen über die Wiese trotten.
Wahrscheinlich müssen die Bären im Zoo Kolind als eigene Art anerkannt werden und stellen die komplette Braunbärforschung vor einem kompletten Neuanfang.
Wenn Braunbären des Zoo Orsa wegmüssen, würde mir eher der Zoo Berlin einfallen.
Nachdem dort fast alles tot ist, auch Bären und Wölfe, ist dort Platz für die Braunbären und Wölfe aus Schweden.
Zwar ist der Berliner Gehege-Platz – im Vergleich zu Orsa – ein Witz,
es ist aber BESSER im Zoo Berlin zu sein als – schlimmstenfalls – totgespritzt zu werden,
wenn kein anderer Zoo “schnöde” Braunbären und Wölfe will.
Drücken wir die Daumen für ALLE Tieren im Zoo Orsa.
Das mit dem Nassmachen war – freiwillig – für die Eisbärforschung.
DU MACHST JA KEINE FOTOS VON PATSCHENDEN EISBÄREN 🙁
Ich wünsche Dir einen schönen Abend.
Liebe Grüße Jens
Hast Du die schwarze 🦤 Ente schon?
https://flic.kr/p/2neQeUU
Jessas Maria.
Ein Paparazzi 🙈
Wenn ich das richtig verstanden habe, bleibt Orsa noch eine Frist bis Herbst 23 oder?
Ich hoffe auch, dass da kein einziger Bär auf dem Teller landet oder was auch immer 🙈
Auch die anderen Zoo Bewohner müssen einen Platz finden.
Was der Zoo Berlin plant weiß ich nicht.
Die Anlagen müssen vielleicht renoviert werden?
Keine Ahnung.
Aber solange sie da nur Pandas 🐼 haben, ist der Zoo für mich nicht interessant.
Die Ente hab ich schon, aber ohne Eisbär 😂
Mach halt bei Dir auch einen Eisbär dazu, dann zählt es DOPPELT 🙂
Vielleicht ist das ja ein Kolkrabe und den hab ich in diesem Jahr noch nicht 😎
Mach irgendwas blau-gelbes drauf – dann zählt es auf jeden Fall 😇
Es IST ein Kolkrabe.
Na dann hoffe ich, dass Elke den auch geschnappt hat. 🥳
In Orsa ⁉️
Wenn das Foto von Orsa ist, ist das ein Schweden Kolkrabe.
Dann leider nichts für Elke.
Was bist du sprunghaft.
Gerade war ich noch in Dänemark 🙂🙃🙂
Da liegt Schnee ‼️
Hast Du jemals Schnee in Dänemark gesehen ⁉️
https://flic.kr/p/2ncwz9R
Na klar. Dänemark ist das schneereichste Land worldwide ☃️
Ich hab in Dänemark noch nie Schnee gesehen. Im Zoo Orsa lag der geräumte Schnee fast 2 Meter hoch.
https://flic.kr/p/2ngHZVR
Dann musst du halt im Winter mal hinfahren.
Und vergiss Lappland nicht.
Ich sag nur Eishotel und Rennpiste 👍
Tschüss jetzt, ich muss noch mal Gassi gehen 🐕
Der Mann ist in Berlin zum Pokal Endspiel am Samstag ⚽️
🙋🏼♀️
Hat er frei bekommen ?
🙂
Wäre er sonst in Berlin 🤭
Naja, vielleicht warst Du mal Gassi gehen ?
😇
Okay, da ist Schnee.
Aber du darfst eine alte Frau nicht so verwirren 😅😂🤣
So ein Schelm, dieser Siku! Das erinnert ein bisschen an Knut, der damals den Besuchern den Ball rausgeworfen hat! Da gab es ja auch Blogberichte davon!
VG
Christa
Siku ist wie Knut eine Handaufzucht. Seine Mama hatte kaum / keine Milch und wäre ansonsten verhungert.
Siku liebt jeden Zoobesucher (und es gibt im Zoo Kolind echt wenig).
Daher hat er viel Zeit jeden Zoobesucher nicht nur mit den Blicken zu verfolgen, sondern er läuft auch mit.
Ich habe es mal getestet und bin fix zurück gerannt. Siku rannt mir hinterher und rief laut auf “eisbärisch”.
Auf dem Foto erkennt man gut die Fußgängerbrücke – auf dem Menschen laufen.
Siku läuft am Ufer mit oder paddelt mit den Menschen an der Brücke entlang.
https://flic.kr/p/2nmzgP7
Ich wünsche Dir einen schönen Abend.
Liebe Grüße Jens