🐻‍❄️ Der Highland Wildlife Park 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 13.11.´22 1️⃣

Am frühen Morgen in Kingussie 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Schottland. Der dritte und letzte Zootag beginnt.

PXL_20221113_083904797_01
PXL_20221113_084016225_01
PXL_20221113_084027823_01
PXL_20221113_084323998_01
PXL_20221113_084348523_01
PXL_20221113_084559266_01
PXL_20221113_084922087_01
PXL_20221113_084932807_01
PXL_20221113_085106630_01
PXL_20221113_085136406_01
PXL_20221113_085157624_01
PXL_20221113_085518241_01
PXL_20221113_085600934_01
PXL_20221113_085925065_01

Mein bescheidenes Frühstück 🍽

PXL_20221113_090929364_01
PXL_20221113_090944916_01
PXL_20221113_095844285_01
PXL_20221113_095902544_01
PXL_20221113_100001198_01
273378_01
PXL_20230128_113815519_01

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Bewohnern Schottlands für ihre Gastfreundschaft bedanken. Die Schotten lieben Besucher, besonders aus der EU und ganz besonders aus Deutschland. Sie sind interessiert an ihren Gästen und freuen sich, ihnen bei Problemen und / oder Fragen helfen zu können. Meine Eindrücke von Reisen in Europa sind, dass in manchen Ländern man zwar am Geld aber nicht am Menschen / Touristen interessiert ist. In Schottland ist man als Deutscher willkommen und man versucht, dem Menschen zu helfen oder eine kleine Freude zu bereiten. Kommen wir nun zum Detail. Da am Sonntag kein Bus zur Öffnungszeit des Zoos fährt, hat meine Gastgeberin darauf bestanden – ohne Geld – mich zum Zooeingang zu fahren. Ich wollte mit dem Taxi fahren und wäre zur Not 1 Stunde hingelaufen. So wie mich – am Vortag – die Tierpflegerin zur Bushaltestelle, die Gastgeberin zum Zoo gefahren hat, hat die Fahrkartenverkäuferin am nächsten Tag darauf bestanden, meinen – kleinen – Koffer zu tragen. Schotten sind einfach herzensgute Menschen und ich bin froh, dieses angenehme Volk kennengelernt zu haben 😍

PXL_20221113_102842016_01

So sieht es aus, wenn man mit einem schottischen Auto gefahren wird 😍

PXL_20221113_102858947_01
PXL_20221113_103458107_01

Im Wildlife Park Kingussie.

266213_01

Eisbär Arktos.

266214_01
PXL_20221113_110625055_01
PXL_20221113_110631341_01
PXL_20221113_110651845_01

Eisbär Walker.

266219_01
266221_01
266222_01
266223_01
PXL_20221113_112254010_01
PXL_20221113_112553121_01

Eisbärin Victoria.

266227_01
266228_01
266229_01

Eisbärkind Brodie.

266230_01
266231_01
266232_01
266233_01
266234_01
266235_01
266238_01
266239_01
266240_01
266241_01
266242_01
266244_01
266245_01

Victoria-Maus

266246_01
266247_01
266249_01
266253_01
266254_01
266256_01
266257_01
266258_01
266259_01
266261_01

Das Zuhause von Mama Victoria und ihrem Kind Brodie.

PXL_20221113_115644246_01
266262_01
266263_01
266264_01
266265_01

Die Highlands.

266266_01
266267_01
266268_01
266269_01
266271_01
266273_01
266275_01

5 Gedanken zu “🐻‍❄️ Der Highland Wildlife Park 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 13.11.´22 1️⃣

    1. Dass Schottland so kahl ist, ist – wie meistens – ein menschengemachtes Problem. Im Zuge des Bergbaus, des Schiffsbaus und NATÜRLICH der Schafszucht, wurden riesige Flächen abgeholzt. Dazu kommt nun das Problem, das das natürliche Nachwachsen des Waldes durch die große Anzahl der Hirsche verhindert wird. Es gibt ca. 50 Mal mehr Hirsche, als für einen Nachwachsen des Waldes gut ist. Sie fressen sofort die kleinen Bäumchen weg bzw. fressen die Rinde und der Baum stirbt. Um Aufzuforsten muss man nun die Anzahl der Hirsche reduzieren und / oder die Flächen einzäunen.

      Der Schottischen Regierung ist das Problem des fehlenden Waldes bewusst und es wird seit Jahren massiv gegengesteuert. Allerdings werden wir das Ergebnis wohl nicht mehr erleben.

      https://www.spiegel.de/ausland/klimaschutz-wie-schottland-nach-fast-1000-jahren-wieder-aufforstet-a-74093d85-bc08-4430-8517-cfc3f8d60d70

      1. Klar, damit die Grundherren was zu jagen hatten. By the way auch in Deutschland gibt es tendenziell zu viel Wild: vor allem Wildschweine, die sich explosionsartig vermehrten, aber auch, je nach Region, zu viel Rotwild oder Rehe. Das tut der Verjüngung des Waldes gar nicht gut…

  1. Lieber Jens,
    das Video gefällt mir, eine wunderschöne Übersicht! Herrlich, die alten Häuser und Anwesen, das alles bei schottischem Wetter, ich liebe die Stimmung.
    Recht hast du, das war nun eher ein bescheidenes Frühstück! 🤭😁 Aber dafür ist der Frühstücksraum umso schöner und üppiger!
    Hach, und wie ich mich jetzt über das Lob über Schottland und seine Menschen freue, Genauso, wie du es schilderst, haben es meine Kinder bei ihren zweimaligen Besuchen auch erlebt und geschildert und waren von Land und Leuten ganz begeistert! Deine Beispiele, die du anführst, sind da wohl wirklich richtig typisch für die schottische Gastfreundschaft.
    Und die Bären haben es fein im YWP, das ist das wichtigste, daß sie sich wohlfühlen. Für sie ist das schottische Klima bestimmt mehr als akzeptabel, raues Klima sind Eisbären ja gewöhnt. Brodie ist ein feiner Bär, er sieht so richtig vergnügt aus auf seinem Walk durch sein Zuhause. Seine Mama Victoria hat es sich derweil gemütlich gemacht, auch schön!
    Danke für den schönen Bericht und all die feinen Fotos, einen schönen Karsamstagabend wünsche ich dir, liebe Grüße
    Monika.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.