Der Koala im Zoo Duisburg I

Dabei handelt es sich um den Queensland-Koala – Phascolarctos cinereus adustus. Koalas sind sehr schwierig zu halten. Das liegt zunächst daran, dass sie sehr viel schlafen müssen, erfahrene Tierpfleger und ein ausgezeichnetes Umfeld benötigen. Natürlich sind Besucher, die an die Scheibe klopfen oder unfähig sind, das Blitzlicht auszuschalten ein echtes Problem. Diese Tiere benötigen sehr viel Ruhe, um ihren Stoffwechsel in Gang zu halten und ihre schwer verdauliche Nahrung zu nutzen. Jeder Stress bedeutet, dass sie den Eukalyptus nicht verarbeiten können und langfristig verhungern.
Das andere Problem ist, dass sie nur ca. 70 von 500 Eukalyptusarten fressen können bzw. dürfen. Diese sind in Deutschland praktisch nicht zu züchten. In Deutschland lebende Tiere benötigen also eine Luftbrücke, mit der sie mit Nahrung versorgt werden und sehr viel Erfahrung, auch die richtigen Blätter auf die Reise zu schicken. Die meisten Zoos können und wollen aus verständlichen Gründen diesen Aufwand nicht betreiben. Umso schöner ist es, dass man diese Beuteltiere wenigstens in Duisburg, Dresden und bald in Leipzig sehen kann. Nicht jeder hat so einen prallen Geldbeutel, um sie in ihrer Heimat zu besuchen. Außerdem bedeuten Touristen für diese Tierart Stress und das ist Gift für ihr Überleben. Natürlich gibt es in Australien genug andere Gründe (Hunde, Straßen, Brände und Lebensraumvernichtung) warum es immer weniger dieser Tiere zu bestaunen gibt.
Im Zoo Duisburg gibt es 11 Tiere. Darunter 2 Männer und 4 Babys. Offensichtlich ist es den Tierpflegern durch Erfahrung, Kompetenz und ganz viel Liebe gelungen, diesen äußerst anspruchsvollen Tieren eine lebenswerte Heimat zu schaffen. Da Koalas sehr empfindlich sind, ist es notwendig ständig ihre Gesundheit und damit ihr Gewicht zu kontrollieren. Nur so kann man Fehler in der Haltung oder eine Erkrankung bekämpfen. Immer mittwochs und sonntags um 11 Uhr werden die Tiere dazu gewogen. Für einen Zoobesuch in Duisburg sollten also diese Tage besonders beachtet werden. Jeder Koala wird ausführlich vom Tierpfleger vorgestellt.
Aber schaut doch mal selber …

Auf dem Weg zum Koala …

Bild 101588_01
Bild 101589_01
Bild 101590_01
Bild 101591_01

Endlich bei den Koalas.
Das älteste und damit größte Koala-Baby.

Bild 101595_01

Eine weitere Koala-Mama. Das Baby befindet sich zu diesem Zeitpunkt im Beutel.

Bild 101597_01

Dieser Koala ist die jüngste Mama der Gruppe. Ihr Baby ist aber noch zu klein, um aus dem Beutel zu gucken bzw. zu klettern.

Bild 101602_01

Junge Mütter (unten) halten sich bevorzugt in der Nähe ihrer eigenen Mama auf, um das Aufziehen von Jungtieren zu beobachten und zum gegebenen Zeitpunkt, ihr eigenes Jungtier richtig zu versorgen.
Lernen durch Beobachten!

Bild 101603_01

Das Baby.

Bild 101605_01

Mutterglück auf Koala-Art.

Bild 101612_01
Bild 101616_01

Für kurze Zeit klettert das zweitälteste Baby aus dem Beutel seiner Mutter.

Bild 101615_01
Bild 101617_01

Eine Koala-Oma. Sie genießt ihren Altersruhesitz.

Bild 101621_01

Jetzt beginnt das Wiegen. Zunächst wird die jüngste Mutter und zugleich der anhänglichste Koala gewogen.

Bild 101625_01

Dieses Tier will sogar mit dem Tierpfleger kuscheln.

Bild 101627_01

Nach dem Wiegen will die junge Mutter (Baby im Beutel) weiter schmusen.

Bild 101632_01

5, 3 kg. Ein tolles Gewicht für einen gesunden Koala.

Bild 101635_01

Die Tierpflegerin ist zur Schulung im Zoo Duisburg. Im nächsten Jahr wird sie die Tiere im Zoo Leipzig betreuen.

Bild 101636_01
Bild 101638_01
Bild 101640_01
Bild 101642_01

Koalas rufen. Je nachdem was los ist, Freude, Unmut oder Ärger, klingen die Rufe verschieden.
Der erfahrene Duisburger Tierpfleger vermittelt dieses Wissen – am praktischen Beispiel – seiner Leipziger Kollegin.

Bild 101643_01

Jetzt wird das älteste Baby gewogen. Das Kind beobachtet alles mit großen Augen. Die Mutter vertraut ihrem Tierpfleger und hält sich zurück beim “Kindesraub”.

Bild 101644_01

Neugierig beäugt das Kind die vielen Zoobesucher.

Bild 101645_01

Knuddelalarm !!!

Bild 101646_01
Bild 101647_01
Bild 101649_01
Bild 101651_01
Bild 101652_01

Mehr in Kürze 🙂


5 Gedanken zu “Der Koala im Zoo Duisburg I

  1. Hallo Jens!

    Ach, was war das schön beim Koala-Wiegen. So viel niedliches und informatives auf einmal. Das sollte man wirklich mal gesehen haben. Tolle Fotos und die Babys sind einfach zum klauen süß. Aber auch die Baumkängurus hast du super erwischt.

    LG Elke

  2. Lieber Jens,

    die Koalas sind allerliebst und superniedlich!
    Bei dem wiegen würde ich auch gern mal dabei sein.So schön!

    Liebe Grüße von Brigitte.

  3. Lieber Jens,
    da isser ja, der feine Bericht von Duisburg, da freu ich mich jetzt ganz besonders!
    Die Koalas sind schon wirklich was ganz besonderes und feines, und Duisburg leistet da hervorragende Arbeit. Und das ist ja sehr erfreulich, daß es in Leipzig bald auch Koalas geben wird.
    An den Giraffen vorbei zu “müssen” für den Zoobesuch macht immer Freude, nicht wahr?
    Und ganz tolle Bilder von den Baumkängurus sind dir gelungen, ich hab bloß eines von einem guten Zooschüler, hihihi, es dreht mir den Rücken zu.
    Aber dann kommt die pure Niedlichkeit, Koalas an sich sind ja schon soooo knuffig, aber die Babys haben einen noch höheren Niedlichkeitsfaktor, da kann man sich gar nicht losreißen!
    Das Wiegen ist der absolute Hit, und supertolle Bilder hast du davon mitgebracht, freu, freu!
    Jaaaa, Knuddelalarm!
    Ich freu mich schon sehr auf die Fortsetzung, heute endete die Namensfindung für eines der Koalababys, einem Mädchen, ich werde mal berichten, welcher Name es geschafft hat.
    Danke für den tollen Bericht und die schönen Bilder, liebe Grüße
    Monika.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.