Der Zoo Emmen – NL – Teil 1

Im Zoo Emmen wohnen natürlich noch viel mehr Tiere als “nur” die Eisbären.
Heute biete ich Euch einen kleinen Überblick.
Natürlich ist das mein subjektiver Eindruck und jeder andere von Euch, würde andere Dinge in den Vordergrund rücken.

Bild 109977_01

Der Eingang zur Dschungel-Welt.

Bild 109941_01

Die Elefanten-Anlage ist gigantisch.
Ein erster Eindruck.
Bitte beachtet, die vielen weiteren Fotos zeigen das riesige Gehege und Ihr müsst alles addieren, um annähernd eine Vorstellung zu bekommen, wie spektakulär für den Asiatischen Elefanten gebaut wurde !!!

Bild 109942_01

Eins, der Außengehege.

Bild 109943_01
Bild 109944_01
Bild 109945_01
Bild 109946_01
Bild 109947_01
Bild 109948_01

Das Innengehege !!!

Bild 109950_01
Bild 109951_01

Hier lebt der gewaltigste Elefant, den ich jemals live gesehen habe.
Man beachte die riesigen Stoßzähne.
In Freiheit wäre er in Minuten tot 🙁

Bild 109952_01
Bild 109955_01

Der Commerz-Teil. Shoppen + Essen.

Bild 109953_01
Bild 109954_01

Eine Bootsfahrt …

Bild 109956_01
Bild 109957_01
Bild 109958_01

Der Elefant steht im Zeichen der Wilderei, des Raubbaus an der Natur und der Umweltvergiftung.
Bullen, wie diesen gibt es bald nur noch in Zimmern von Jägern, in Museen oder im Zoo. Dieser Bulle wäre in Freiheit (von Wilderern) mit einen Kopfgeld versehen.

Bild 109959_01

Die Damen arrangieren sich offensichtlich mit ihm.
Normalerweise ziehen die Herden ohne Bullen durch den Dschungel. Mann und Frau treffen sich nur ab und zu beim Date 😉

Bild 109961_01

… die Bootsfahrt.

Bild 109963_01

Bei der Seelöwen-Show.
Wenn es einen Makel im Zoo Emmen gibt, dann ist es diese Show.
Mir geht es nicht um Seelöwen-Shows pauschal, sondern um diese im Besonderen.
Sie ist einfach kindisch.
Schaut mal selber im Zoo Emmen rein, vermutlich kann der eine oder die andere meine Meinung verstehen.
Wie gesagt, das man die Seelöwen beschäftigt ist absolut ok und ich stehe dazu, allerdings ist das Ambiente ein schlechter Witz.
Sorry, wenn ein Verantwortlicher des Zoos Emmen oder ein Fan des Konzepts nun beleidigt ist, aber das ist mein Eindruck !

Bild 109964_01
Bild 109965_01
Bild 109966_01

Das Fördern und Fordern der intelligenten Tiere ist wichtig und dient im Wesentlichen dazu, das sich die Tiere wohlfühlen und beschäftigt sind. Damit bleiben sie geistig gesund und haben Spaß am und im Leben!
Allerdings hab ich keinen Spaß an Bohrinseln und schon garnicht, wenn Tiere im Umfeld leben / leben müssen.

Bild 109967_01
Bild 109969_01
Bild 109970_01
Bild 109971_01
Bild 109972_01
Bild 109973_01
Bild 109975_01

Die riesige Pinguin-Anlage. Das Foto zeigt ca. 10 % der Anlage.

Bild 109976_01


6 Gedanken zu “Der Zoo Emmen – NL – Teil 1

  1. Danke, dass Du uns so viel von diesem neuen, offensichtlich vorzugsweise sehr beeindruckenden Zoo gezeigt hast.

  2. Lieber Jens, danke für Deinen Bericht und Eindruck von diesem Zoo in Emmen.Die Ausmaße der einzelnen Anlagen sind wohl wirklich gigantisch ,toll wieviel Platz die Elefanten haben und dieser Bulle ist ein Prachtexemplar. Du hast völlig recht ,die Anlage für die Seelöwen ist grauenvoll.Ich liebe eigentlich die Seelöwen Shows und hier im Berliner Zoo ,ist es auch fantastisch,die Pfleger und die Tiere haben ein großartiges VertrauensVerhältnis zu einander. Die Anlage in Emmen ist gerade zu scheußlich.Schön das Du uns so mit den tollsten Berichten und Fotos informierst und begeisterst.LG.Ursel

  3. Hallo Jens,

    das hast du gut zusammen gefasst: Die Elefantenanlage ist spitze! 🙂 Riesig mit viel Platz drinnen und draußen. Note 1. Diese Seelöwen”Show” allerdings bekommt die Note 6. Warum man dabei die drohende Explosion einer Plattform spielerisch umsetzen will, wird mir ein Rätsel bleiben. Dieser Teil fällt echt eklatant ab neben dem Rest des Zoos.

    Tolle Fotos!

    LG Elke

  4. Lieber Jens,
    oh, schön, ein Rundgang durch Emmen! Den Eingang zur Dschungel-Welt finde ich schon toll!
    Und die Elefanten-Anlage ist ein Prachtstück, ich bin ganz begeistert davon, das Innengehege ist ja traumhaft, ich bin überzeugt davon, daß sich die Herde da ausgesprochen wohl fühlt, sieht man auch auf den Bildern!
    Wow, solche riesigen und vor allem völlig intakten Stoßzähne hab ich noch nicht gesehen, der Bulle hat dadurch richtig Ähnlichkeit mit einem Mammut, finde ich! Da kann er wirklich froh sein, im Zoo zu leben, in der freien Wildbahn wären diese Stoßzähne sein Todesurteil, da hast du recht!
    Die “Treppenstufen” zum Wasser hin gefallen mir so gut, sieht so natürlich aus!
    Die Bootsfahrt stelle ich mir klasse vor, das ist doch mal ein ganz anderer Blickwinkel.

    Tja, das fällt nun aber wirklich sehr ab, diese Seelöwen-Show, das ist entbehrlich, vielleicht denken die Verantwortlichen da besser nochmal drüber nach! Auch wenn durch das “Konzept” vielleicht die Gefährdung der Tiere durch solche Umweltsünden bildlich gemacht werden sollte, aber ob das so verstanden werden kann? Bin ich eher skeptisch!

    Die Pinguinanlage dagegen ist wieder wunderschön!

    Danke für den interessanten Bericht mit den herrlichen Fotos, liebe Grüße
    Monika.

  5. Auch diesen Einblick in den funkelnagelneuen Zoo hast du sehr gut präsentiert.
    Wie oft darf mann/frau wohl einen ganz neuen Zoo erleben.
    Fehler werden gemacht und bei gutem Management behoben.
    Der Elefantenbulle Mekong ist ein Prachtexemplar.
    Deine Berichte aus/über Emmen sind das beste was ich zur Zeit lese !
    Bedankt!
    Liebe Grüße
    Brigitte

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.