Das Silvesterelefantenbaby im Zoo Hannover und Nanuq, Sprinter und Kap

http://polarbeargermany.blog.de/2014/05/26/uebersicht-eisbaeren-deuschland-mai-18546942/

Bevor ich mit Hannover beginne, muss ich noch den Tierparkbericht beenden. Jetzt gibt es noch gähnende :zz: Eisbären zu sehen. Die drei Bären sind müde und wollen in ihr Zuhause.

Tonja – Maus

Bild 72902_01
Bild 72922_01
Bild 72923_01

Wolodja

Bild 72911_01
Bild 72912_01
Bild 72920_01
Bild 72915_01
Bild 72932_01

Der Mamabär

Bild 72917_01
Bild 72918_01

Nun aber blenden wir um nach Hannover. Am 10.6. wurde das Elefantenbaby auf den Namen Taru getauft. Der Name wurde in einem Wettbewerb der Tierpfleger ermittelt und durch eine Jury bestätigt.

http://www.zoo-hannover.de/unternehmen/presse/aktuelle-nachricht/news/aus-silvester-wird-taru.html

Das Baby wurde am 31.12.13 geboren und war am 11.1. (da wurden diese Fotos gemacht) schon sehr agil und in der Herde integriert. Die Mama kümmerte sich rührend um ihr Kind und beschützte es vor dem Übermut der anderen Elefantenkinder.

Bild 72934_01
Bild 72935_01

Das kleine Baby im Zentrum des Bildes ist Taru.

Bild 72936_01
Bild 72937_01

Immmer bei der Mama.

Bild 72939_01
Bild 72942_01

Die Mutter hat genug Essen gesammelt und trägt es aus der Gefahrenzone. Die Herde ist, wenn es ums Futter geht, noch eine Gefahr für das zerbrechliche Kind.

Bild 72943_01
Bild 72944_01
Bild 72946_01
Bild 72947_01

Erst 12 Tage alt und schon mitten im Leben ❗

Bild 72949_01
Bild 72950_01

Übermut in der Herde. Auch wenn diese Kämpfe nicht ernst gemeint sind, kann ein kleines Baby vom Rüssel oder Fuß getroffen und verletzt werden. Daher ist die Vorsicht der Mutter begründet.

Bild 72951_01
Bild 72952_01

Auf der Suche nach den Wombats. Kein Erfolg – also muss ein anderes Beuteltier als Foto herhalten :>>

Bild 72954_01

Endlich bei den Eisbären :p

Bild 72986_01

Nanuq und Sprinter waren damit beschäftigt, herauszufinden, wer das größte Maul hat.

Bild 72955_01
Bild 72959_01
Bild 72963_01

Für Eisbären ist es unheimlich wichtig zu wissen, wer die größte Schnauze hat. Vermutlich hat der dann immer Recht ;D

Bild 72961_01
Bild 72966_01
Bild 72970_01
Bild 72974_01
Bild 72975_01

Die große Kap – Maus.
Er will liebend gerne rüber zu den Teenagern. Da der Zoo Neumünster aber sein Veto eingelegt hat, darf er bloß gucken. Übrigens hätten die Tierpfleger bei einem hypothetischen Kampf eher Sorgen um Kap, da er ausgewachsen und als echter Eisbärenmann weniger auf die Waage bringt und weniger muskulös ist, als die Jugendlichen Nanuq und Sprinter. Kap würde sich also im Nachbargehege eine blutige Nase holen…

Bild 72978_01
Bild 72979_01
Bild 72982_01

Nanuq und Sprinter sind wahre Giganten.

Bild 72991_01
Bild 72992_01
Bild 72993_01

Ich wünsche Euch eine angenehme Woche.
Gruß Jens


3 Gedanken zu “Das Silvesterelefantenbaby im Zoo Hannover und Nanuq, Sprinter und Kap

  1. Hallo Jens

    Nanuq und Sprinter sehen super aus und scheinen viel Spaß zu haben. :yes: Das kleine Elefäntchen ist zu süß! 🙂 Die größeren “Geschwister” sind aber auch eine Augenweide. Man findet immer einen Spielpartner. Kein anderer deutscher Zoo hat so viele Jungtiere.

    Grüssle Chris :wave:

  2. Guten Morgen Jens, :wave:

    die Minifantenparade ist einfach zu niedlich. Das Gewusel unter den Beinen der Mütter war auch Ende April unglaublich. 😀

    Nanuq und Sprinter sind tolle Jungbären gewonnen. Ich hätte nicht vermutet, dass sie schon schwerer als Kap sind.

    Danke für die vielen schönen Fotos.

    LG Elke

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.